top of page

Aktuelles

Zirkuswoche

Bereits am Sonntag wurde gegenüber der Schule das Zirkuszelt des Zirkus "Fellini" aufgebaut. Viele freiwillige Helfer und Helferinnen kamen zur Unterstützung, sodass das Zelt sowie die Manege für die kommende Woche bereit steht. Die Schülerinnen und Schüler schlüpfen in die Rolle der Artisten und Artistinnen und üben nun jeden Vormittag für die große Aufführung am Ende der Woche. 
PHOTO-2025-08-24-17-31-17 5.jpg
PHOTO-2025-08-24-17-31-17 2.jpg
PHOTO-2025-08-24-17-31-17 3.jpg
PHOTO-2025-08-24-17-31-17.jpg
PHOTO-2025-08-24-17-31-17 4.jpg
Jeden Tag üben die Kinder in Kleingruppen und proben für die Aufführungen.
PHOTO-2025-08-26-14-39-39.jpg
PHOTO-2025-08-26-14-39-38.jpg
Akrobaten und Akrobatinnen
Feuerschlucker und Feuerschluckerinnen
PHOTO-2025-08-26-15-07-53.jpg
Jongleure und Jongleurinnen

Einschulung

Am Samstag, den 16.08.2025 hat unsere Schule die Einschulung von 35 Erstklässlerinnen und Erstklässlern gefeiert. Zu diesem Anlass wurde gemeinsam das Schullied gesungen. Danach haben die vierten Klassen das Theaterstück vom Löwen der nicht schreiben konnte aufgeführt. Während die zwei neuen ersten Klassen gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Hagens (1a) und Frau Rotermundt (1b) ihre erste Unterrichtsstunde genossen haben, hat der Förderverein bei schönem Wetter die Angehörigen mit Kuchen und Kaffee auf dem Schulhof versorgt. Der Erlös kam dem Förderverein, und damit weiteren tollen Projekten an unserer Schule, zu Gute.
IMG_4979.HEIC
IMG_4987.HEIC
IMG_8571.HEIC

Abkühlung bei Hitze

Bei den heißen Temperaturen konnten Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte es in den Räumen nicht mehr aushalten. Zur Abkühlung wurde auf dem Schulhof der Rasensprenger aufgebaut. 
PHOTO-2025-07-01-16-06-42.jpg
IMG_4582.HEIC

Yoga für Kinder

Ab kommenden Schuljahr wird 1x pro Woche eine Yogastunde für die Kinder angeboten. 
WhatsApp Image 2025-06-11 at 15.33.13.jpeg
WhatsApp Image 2025-06-11 at 15.33.13 (1).jpeg

Sportabzeichen

Der VfL Visselhövede hat die Kinder der Grundschule auf den Sportplatz nach Visselhövede eingeladen. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler alle Disziplinen des Sportabzeichens ablegen. Nach dem gemeinsamen Aufwärmen wurde das Können in den Bereichen Schnelligkeit, Koordination, Kraft und Ausdauer unter Beweis gestellt. Ein großer Dank geht auch an die Eltern, die uns an diesem sonnigen Vormittag unterstütz haben.  

Lauffest

Bei bestem Wetter wurde das Lauffest gefeiert. Dabei liefen die Kinder 15 Minuten (Bronze), 30 Minuten (Silber) oder 60 Minuten (Gold) um die Schule. Alle Schülerinnen und Schüler nahmen am Lauffest teil und unterstützen sich gegenseitig. Alle Kinder die nicht mehr konnten feuerten die Laufenden eifrig an. 

Müllsammelaktion

Alle Kinder der Grundschule sowie die zukünftigen Erstklässler und Erstklässlerinnen aus den umliegenden Kindergärten trafen sich an der Jeddinger Grundschule, um das Dorf sauber zu halten. Im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung und der Nachhaltigkeitsziele haben die Kinder dafür gesorgt, dass die Wohngebiete, Bürgersteige und Straßenränder in Jeddingen wieder frei von Müll sind. 

Krötenwanderung

Die Klasse 3 half dabei, die Kröten zu retten. Mit Warnwesten und Eimern bewaffnet, sammelten sie die Tiere aus den Auffangeimern und brachten sie zu einem nahegelegenen See.

Spende des Rotary Clubs Rotenburg (Wümme)

Die beiden 2. Klassen bekamen vom Rotary Clubs in Rotenburg ein Buch geschenkt, um das Lesen zu fördern. Frau Rehder vom Ratsgymnasium Rotenburg las den Kindern erste Kapitel vor. Die Schülerinnen und Schüler lauschten gespannt und die Neugier war groß, das Buch direkt weiter zu lesen.
Die dritte und die vierten Klassen haben an einem Erste-Hilfe-Kurs teilgenommen.
WhatsApp Bild 2025-01-14 um 09.03.50_cae8c3e0.jpg

Besuch des Weihnachtstheaters

Gemeinsam besuchte die Grundschule Jeddingen das Metronom Theater in Hütthof. Passend zu Weihnachten wurde das Stück "Ox & Esel" aufgeführt, welches die Weihnachtsgeschichte aus Sicht des Esels und des Ochsen erzählt. Alle fanden es kurzweilig und lustig. 
Ein großes Dankeschön geht an den Förderverein der Grundschule Jeddingen und an die Sparkasse Osterholz-Bremervörde, ohne die der Besuch nicht umsetzbar gewesen wäre!
WhatsApp Bild 2024-12-10 um 11.21.28_9aa0ae52.jpg
WhatsApp Bild 2024-12-10 um 11.21.28_c52bc302.jpg
WhatsApp Bild 2024-12-10 um 11.21.28_d14a0fe7.jpg
WhatsApp Bild 2024-12-10 um 12.00.22_bc5266fc.jpg
WhatsApp Bild 2024-12-10 um 11.21.29_20c6e045.jpg
WhatsApp Bild 2024-12-10 um 11.21.29_a44c55c4.jpg

Chorauftritte zu Weihnachten

Der Chor der Grundschule Jeddingen hat unter der Leitung von Zsuzsa van Zeddelmann Auftritte auf verschiedenen Weihnachtsmärkten, wie dem Nikolaus im Schützenholz in Wittorf, dem Weihnachtsmarkt in Visselhövede und am Heimatshaus erfolgreich bestritten. 
 
WhatsApp Bild 2024-12-09 um 11.30.43_40c9c868.jpg
WhatsApp Bild 2024-12-09 um 11.30.43_1e0227f5.jpg
WhatsApp Bild 2024-12-06 um 18.59.26_467e91e2.jpg
WhatsApp Bild 2024-12-09 um 11.30.43_f8b240ca.jpg

Nikolausbesuch 

Ein großes Dankeschön an den Förderverein, der für den Nikolausbesuch in den Klassen gesorgt hat. Jede Klasse hat einen Nikolaussack bekommen, in dem Tüten mit Süßigkeiten für die Kinder waren. 
WhatsApp Bild 2024-12-06 um 08.41.27_95aaf1f3.jpg

Schüler*innenrat

Die Klassensprechenden aller sieben Klassen haben gemeinsam mit Frau Darboven den Schüler*innenrat abgehalten. Zuvor haben die Kinder in der eigenen Klasse Themen gesammelt, die sie im Schulalltag beschäftigen. Diese Themen wurden dann im Rat vorgetragen und besprochen. Daraus ergaben sich drei große Themen, die die Kinder der Schule beschäftigt: Regeln für die Spielzeugausleihe, Umgangsregeln miteinander in der Pause und Regeln zur Nutzung der Toiletten. Diese Themen werden bei der nächsten Sitzung weiter besprochen und erarbeitet.
WhatsApp Bild 2024-11-25 um 08.16.23_eadee371.jpg

Danke für die Apfelspenden

Ein großes Dankeschön geht an die Eltern, die fleißig Äpfel gesammelt haben, damit die Kinder der ersten Klassen eine Mosterei besuchen und bei der Entstehung ihres eigenen Apfelsafts zuschauen konnten. Dank Ihnen haben wir ca. 300 kg Äpfel zusammen bekommen.
Der daraus entstandene Apfelsaft kann vor und nach dem Unterricht an der Schule erworben werden.
Apfelsaft Verkauf.jpg

Abkühlung bei 34 °C

Bei 34°C haben es Kinder und Erwachsene nicht mehr in den Klassenräumen ausgehalten. In der vierten und fünften Stunde haben wir zur Abkühlung ein Rasensprenger aufgebaut. Für die innere Abkühlung gab es für alle ein Eis. 
Rasensprenger 3.jpg
EIs.jpg
Rasensprenger.jpg
bottom of page